Mit höchsten künstlerischen Ansprüchen und innovativen Formaten schaffen wir besondere Momente, die berühren, verbinden und inspirieren – und geben jungen wie freischaffenden Künstler:innen eine Bühne für die Zukunft. Mit der Saison 2025/26 eröffnet Klassik 2.0 ein neues Kapitel und präsentiert erstmals das Klassik 2.0 Festival.
Am 11. Oktober 2025 gestalten der Geiger Julian Schad und der Dirigent Nils Schad den Auftaktabend mit einem Programm voller Energie und Tiefgang im Marstall in Berg plus Afterparty.
Am 12. Oktober 2025 folgt der junge Bariton Jakob Schad, der mit seiner besonderen Stimme und künstlerischen Präsenz das Publikum begeistern wird, in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Aufkirchen.
Der Musiker dahinter
Julian Schad ist ein vielseitiger, authentischer Musiker mit Herz. Nach seinem Masterabschluss mit „Distinction“ an der Royal Academy of Music in London gastierte er in Sälen wie der Elbphilharmonie, der Berliner Philharmonie und der Royal Albert Hall. Von Kindesbeinen an von Musik geprägt, spielte er Violine, Schlagzeug, Trompete und Klavier – stets getragen von der engen Verbindung zu seinen vier Geschwistern. Heute ist er Konzertviolinist, Konzertmeister und Kammermusiker, zugleich Initiator neuer Formate. Mit „Klassik 2.0 / Club“ bringt er seit 2024 klassische Musik in frischen Kontexten auf die Bühne.
JULIAN SCHAD
Festival Tag 1
Orchester Frisch gestrichen / Nils Schad / Julian Schad / DJ MoodSwing
Der Abend am 11. Oktober beginnt mit tief bewegenden Klängen: Von Camille Saint-Saëns’ funkelndem „Introduction et Rondo Capriccioso“ bis zur zarten, fast magischen „Méditation“ aus der Oper Thaïs von Jules Massenet. Weitere Meisterwerke der klassischen Literatur schenken unvergessliche Momente voller Emotion und Klangzauber. Hier verschmilzt Klassik mit Pop, und der Konzertsaal wird zum Ort purer Lebensfreude. Afterparty nach dem Konzert mit DJ MoodSwing (Caroline Voss).
Einlass: 18:00 Uhr Konzertbeginn: 19:00 Uhr Afterparty: ab 22:00 Uhr
Jakob Schad Bariton / Julian Schad / Klassik 2.0 Quartett
Am 12. Oktober erwartet Sie am Nachmittag in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Aufkirchen ein vollkommen anderer, aber ebenso berührender Klangkosmos. In dieser ehrwürdigen Atmosphäre singt der junge Bariton Jakob Schad mit seiner warmen, tiefgründigen Stimme, begleitet von einem hochkarätigen Streichquartett aus Musikern der Münchner Toporchester. Eine Hommage an Johann Sebastian Bach und seine zeitlose Musikalität, verbunden mit gefühlvollen Liedern von Richard Strauss, Gustav Mahler und weiteren Meistern. Die Kompositionen entfalten eine besondere Tiefe, die Herz und Geist gleichermaßen berührt.
Konzertdauer: ca. 1 Stunde Einlass: 14:30 Uhr Konzertbeginn: 15:00 Uhr
Eintritt frei – Spenden sind herzlich willkommen
Faq
Häufige Fragen
Bei Klassik 2.0 geht es nicht nur um Konzerte, sondern um ein ganzes Erlebnis: Musik, Begegnung und Atmosphäre. Damit Sie schnell Antworten auf die wichtigsten Punkte finden, haben wir die häufigsten Fragen für Sie gesammelt – kompakt und auf einen Blick.
Klassik 2.0 verbindet klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements, Filmmusik und Popsongs. Jedes Konzert wird von einem Get-together mit Drinks & Snacks eingerahmt und endet oft in einer Afterparty mit DJ – ein Format, das Klassik frisch, lebendig und zugänglich macht.
Tickets sind online über EventFrog, per E-Mail-Anfrage unter info@klassik20.com oder bei Vorverkaufsstellen vor Ort (Drogerie Höck, Marienstraße 2 82335 Berg/Aufkirchen) erhältlich. Restkarten gibt es bei Verfügbarkeit auch an der Abendkasse.
Der Einlass beginnt in der Regel eine Stunde vor Konzertbeginn (z. B. 18:00 Uhr bei Beginn um 19:00 Uhr). So bleibt genügend Zeit für das Get-together mit Snacks und Drinks, das fester Bestandteil von Klassik 2.0 ist.
Ja, viele Klassik 2.0 Konzerte beinhalten eine Afterparty mit DJ und Drinks. Diese beginnt direkt nach dem Konzert (z. B. ab 22:00 Uhr) und schafft Raum für Austausch und Begegnung.
Ja, die Konzertsäle wie der Marstall in Berg sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Zudem profitieren Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung von ermäßigtem oder freiem Eintritt.
Mit dem Klassik 2.0 / Club gibt es eine eigene Community für Musikliebhaber:innen, Förderer und Künstler:innen. Mitglieder genießen Vorverkaufsrechte, exklusive Events und besondere Einblicke hinter die Kulissen.
Stimmen zu Klassik 2.0
Mich fasziniert Julians einzigartige Art zu spielen, zu moderieren und seine Events zu gestalten. Beim Zuhören seiner Konzerte habe ich immer wieder Gänsehautmomente – und die internationalen Gäste, die er einlädt, bringen jedes Mal neue Inspiration in die Runde.Alessia G.
Klassik 2.0 verbindet meisterhaft klassische Musik mit modernen Elementen in einem einzigartigen Setting. Die Künstler sind absolute Vollprofis und schaffen ein mitreißendes Erlebnis, das begeistert und lange nachhallt.Nikolas H.
Klassik2.0 hat mich total mitgerissen! Das Event war eine spannende Brücke zwischen Tradition und Moderne, kreativ inszeniert und voller Energie. Julian schaffte es eine einzigartige Atmosphäre zu kreieren die den Saal zum Beben brachte. Drei Stunden lang ein intensives, gemeinsames Musikerlebnis im vollgefüllten Marstall – absolut unvergesslich!Victoria S.
Was Julian und Nils Schad im Marstall auf die Beine stellen, ist wirklich etwas ganz Besonderes - erst wundervolle Klassik, dann lockere Club-Atmosphäre! Man trifft alte Bekannte, genießt zusammen großartige Musik und steht danach mit den Artisten auf der Tanzfläche. Klassik 2.0 ist für mich immer ein magischer Abend!Konstantin S.
We were so grateful to get the last seats for the Klassik 2.0 Event at the Marshall back in October, as it was a sold out event. We were more than pleasantly surprised on many aspects! The location felt like a magical secret escape, beautifully decorated with many flickering candles. We were utterly captivated by the performance, which exceeded our expectations with its level of professionalism and remarkable talent. The event was not only lively and engaging but also provided a perfect blend of entertainment that kept us engaged until the very end. The light buffet (snacks) and array of cocktails added to the experience, as we even stayed to enjoy the DJ, dancing until after midnight—a testament to the vibrant energy of the night. I wholeheartedly recommend this experience to anyone seeking an extraordinary evening of culture and entertainment.Wendy & Richi
Volles Haus, tolle Stimmung und Musik, die wirklich berührt hat. Man spürt die Leidenschaft, mit der Julian Schad und sein Team Klassik neu denken. Danke für diese inspirierende Reise – bitte mehr davon in Berg!Sandra H.
Das Beste? Es hörte nicht einfach auf – nach dem Konzert wurde der Marstall zum Club! Gemeinsam mit den Musikern tanzen & feiern … Klassik trifft Beats, und das Publikum vibrierte bis in die Nacht!Katharina R.
Die Afterparty war das perfekte i-Tüpfelchen – ausgelassene Stimmung, tolle Leute und ein nahtloser Übergang vom Konzert ins Feiern. Der Marstall hat dabei als Location einfach überzeugt: stilvoll, historisch, cool. Für mich war das ein rundum stimmiger Abend, der Lust auf mehr macht!Raphaela P.
Der Abend bei Klassik 2.0 war richtig toll: Frisch, lebendig und perfekt inszeniert - so kann man Klassik auch präsentieren! Dann der Übergang zu DJ Caroline, die richtig Stimmung gemacht hat. Der Abend im vollbesetzten Marstall verflog und ich fand ihn sehr entspannend und er hat mir total Laune gemacht.Gaby B.