Skip to main content
Renzo Vitale Marstall2 22.06.2024 Kopie - Klassik2.0
orchester - Klassik2.0
IMG 4387 - Klassik2.0
ZEITLOS INNOVATIV

Klassik 2.0

Eine Vision für die Zukunft der Musik

Mit höchsten künstlerischen Ansprüchen und innovativen Formaten schaffen wir besondere Momente, die berühren, verbinden und inspirieren – und geben jungen wie freischaffenden Künstler:innen eine Bühne für die Zukunft. Mit der Saison 2025/26 eröffnet Klassik 2.0 ein neues Kapitel und präsentiert erstmals das Klassik 2.0 Festival.

Am 11. Oktober 2025 gestalten der Geiger Julian Schad und der Dirigent Nils Schad den Auftaktabend mit einem Programm voller Energie und Tiefgang im Marstall in Berg plus Afterparty.

Am 12. Oktober 2025 folgt der junge Bariton Jakob Schad, der mit seiner besonderen Stimme und künstlerischen Präsenz das Publikum begeistern wird, in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Aufkirchen.

Der Musiker dahinter

Julian Schad ist ein vielseitiger, authentischer Musiker mit Herz. Nach seinem Masterabschluss mit „Distinction“ an der Royal Academy of Music in London gastierte er in Sälen wie der Elbphilharmonie, der Berliner Philharmonie und der Royal Albert Hall. Von Kindesbeinen an von Musik geprägt, spielte er Violine, Schlagzeug, Trompete und Klavier – stets getragen von der engen Verbindung zu seinen vier Geschwistern. Heute ist er Konzertviolinist, Konzertmeister und Kammermusiker, zugleich Initiator neuer Formate. Mit „Klassik 2.0 / Club“ bringt er seit 2024 klassische Musik in frischen Kontexten auf die Bühne.

Julian Scchad Portraet Marstall 19.10.2024 Kopie - Klassik2.0
Julain Nils Schad sw Kopie - Klassik2.0
Julain Schad Portraet mit Geige Fotocredit Anjulie Chen Kopie - Klassik2.0
JULIAN SCHAD
Marstall - Klassik2.0

Festival Tag 1

Orchester Frisch gestrichen / Nils Schad / Julian Schad / DJ MoodSwing

Der Abend am 11. Oktober beginnt mit tief bewegenden Klängen: Von Camille Saint-Saëns’ funkelndem „Introduction et Rondo Capriccioso“ bis zur zarten, fast magischen „Méditation“ aus der Oper Thaïs von Jules Massenet. Weitere Meisterwerke der klassischen Literatur schenken unvergessliche Momente voller Emotion und Klangzauber. Hier verschmilzt Klassik mit Pop, und der Konzertsaal wird zum Ort purer Lebensfreude. Afterparty nach dem Konzert mit DJ MoodSwing (Caroline Voss).

Einlass: 18:00 Uhr
Konzertbeginn: 19:00 Uhr
Afterparty: ab 22:00 Uhr

Tickets: 35€ (Vollzahler) · 20€ (unter 27) – digital oder bei Drogerie Höck.

Tickets kaufen
IMG 4561 uai - Klassik2.0

Festival Tag 2

Jakob Schad Bariton / Julian Schad / Klassik 2.0 Quartett

Am 12. Oktober erwartet Sie am Nachmittag in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Aufkirchen ein vollkommen anderer, aber ebenso berührender Klangkosmos. In dieser ehrwürdigen Atmosphäre singt der junge Bariton Jakob Schad mit seiner warmen, tiefgründigen Stimme, begleitet von einem hochkarätigen Streichquartett aus Musikern der Münchner Toporchester. Eine Hommage an Johann Sebastian Bach und seine zeitlose Musikalität, verbunden mit gefühlvollen Liedern von Richard Strauss, Gustav Mahler und weiteren Meistern. Die Kompositionen entfalten eine besondere Tiefe, die Herz und Geist gleichermaßen berührt.

Konzertdauer: ca. 1 Stunde
Einlass: 14:30 Uhr
Konzertbeginn: 15:00 Uhr

Eintritt frei – Spenden sind herzlich willkommen

Faq

Häufige Fragen

Bei Klassik 2.0 geht es nicht nur um Konzerte, sondern um ein ganzes Erlebnis: Musik, Begegnung und Atmosphäre. Damit Sie schnell Antworten auf die wichtigsten Punkte finden, haben wir die häufigsten Fragen für Sie gesammelt – kompakt und auf einen Blick.

Noch fragen?

Klassik 2.0 verbindet klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements, Filmmusik und Popsongs. Jedes Konzert wird von einem Get-together mit Drinks & Snacks eingerahmt und endet oft in einer Afterparty mit DJ – ein Format, das Klassik frisch, lebendig und zugänglich macht.

Tickets sind online über EventFrog, per E-Mail-Anfrage unter info@klassik20.com oder bei Vorverkaufsstellen vor Ort (Drogerie Höck, Marienstraße 2 82335 Berg/Aufkirchen) erhältlich. Restkarten gibt es bei Verfügbarkeit auch an der Abendkasse.

Ja. Unter-27-Jährige zahlen einen reduzierten Preis. Außerdem haben Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit „B“-Ausweis freien Eintritt.

Der Einlass beginnt in der Regel eine Stunde vor Konzertbeginn (z. B. 18:00 Uhr bei Beginn um 19:00 Uhr). So bleibt genügend Zeit für das Get-together mit Snacks und Drinks, das fester Bestandteil von Klassik 2.0 ist.

Ja, viele Klassik 2.0 Konzerte beinhalten eine Afterparty mit DJ und Drinks. Diese beginnt direkt nach dem Konzert (z. B. ab 22:00 Uhr) und schafft Raum für Austausch und Begegnung.

Ja, die Konzertsäle wie der Marstall in Berg sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Zudem profitieren Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung von ermäßigtem oder freiem Eintritt.

Mit dem Klassik 2.0 / Club gibt es eine eigene Community für Musikliebhaber:innen, Förderer und Künstler:innen. Mitglieder genießen Vorverkaufsrechte, exklusive Events und besondere Einblicke hinter die Kulissen.

Stimmen zu Klassik 2.0

Sponsoren & Unterstützer

Klassik 2.0 Festival
11.10.2025 · Marstall Berg — ein Abend, der berührt. Einlass 18:00, Beginn 19:00